Schulanmeldung - Schulneulinge 2024/2025

Die Schulanmeldungen für Schulneulinge finden in Düsseldorf in der Zeit vom 24. - 26. Oktober 2023 statt. Aufgrund der Größe unserer Schule werden wir die Zeitfenster zur Anmeldung erweitern, so dass Sie auch in der Woche vor der eigentlichen Anmeldewoche Termine erhalten können.

Ab dem 26.09.2023 können Sie telefonisch über das Sekretariat einen Termin in der ersten oder zweiten Woche nach den Herbstferien vereinbaren. Die genauen Zeiten variieren an den Tagen und können ab dem 26.09.2023 über das Sekretariat telefonisch erfragt werden. Ein Anmeldetermin dauert 30 Minuten. Eine Terminvergabe ist nicht während der Herbstferien möglich.

Öffnungszeiten des Sekretariats zur telefonischen Terminvergabe:

Dienstag 7.30 - 15.15 Uhr
Mittwoch 7.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 7.30 - 13.00 Uhr
Freitag 7.30 - 13.00 Uhr

Bitte beachten Sie schon jetzt, dass Sie Ihr Kind ausschließlich an einem vorher festgelegten Termin anmelden können. Am Tag der Offenen Tür (23.09.2023) besteht außerdem die Möglichkeit, sich für Termine im Foyer der Schule an einer Anmeldewand einzutragen.

Sofern es sich bei der Anmeldung um ein Kind mit einem vermuteten sonderpädagogischen Förderbedarf, eine vorzeitige Einschulung oder ein Gesuch auf Rückstellung handelt, nehmen Sie bitte in jedem Fall vorher Kontakt zur Schule auf. Die Schulleitung oder die Sonderpädagogin vereinbaren einen gesonderten Termin mit Ihnen und nehmen sich für Sie Zeit.

Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin folgende Dinge mit:

  • Ihr Kind
  • rosa Anmeldebogen der Stadt Düsseldorf mit den Unterschriften aller Erziehungsberechtigten
  • Nachweis Masernimpfschutz Ihres Kindes
  • kleines Passfoto Ihres Kindes
  • Ggf. Nachweis zum alleinigen Sorgerecht
  • Düsselpass (wenn vorhanden)
  • Schulinternes Anmeldeformular (das Anmeldeformular ist im Bereich „Formulare“ auf dieser Homepage hinterlegt; Sie können es auch hier abrufen: Formular). Drucken Sie dieses bitte aus und bringen es ausgefüllt und unterschrieben mit zum Anmeldetermin. Das Formular ist beim gemeinsamen Sorgerecht auch von beiden Erziehungsberechtigen zu unterschreiben).
  • Bei einem Rückstellungswunsch bzw. im Fall eines vermuteten sonderpädagogischen Förderbedarfs (AO-SF) sind ergänzende pädagogische Unterlagen (z.B. der KITA, Förderungen) und medizinische Unterlagen (z.B. SPZ, Kinderarzt) hilfreich bzw. notwendig.

Die Entscheidung über die Aufnahme oder Ablehnung an der Regenbogenschule erfolgt voraussichtlich im Februar / März 2024. Sie erhalten dann einen gesonderten Bescheid durch die Schule.

Wenn Sie sich für einen Platz an unserer Schule interessieren, bedenken Sie bitte schon jetzt, dass alle Klassen der Regenbogenschule als Ganztagsklassen geführt werden. Sie müssen sich also bereit erklären, dass Ihr Kind von morgens bis nachmittags die ganze Zeit an der Regenbogenschule verbringt.

Allgemeine Informationen zur Schulanmeldung finden Sie auch in den Unterlagen der Stadt Düsseldorf, die Ihnen zugeschickt wurden.

gez. A. Barnieske (Rektor)

Wenn Ihr Kind krank ist

Wenn Sie Ihr Kind für den Schulbesuch entschuldigen wollen, rufen Sie bitte vor 8.00 Uhr im Sekretariat an: 0211/89 24761. (Dienstag - Freitag)

Sofern im Sekretariat keiner zu erreichen ist bzw. dieses (montags) geschlossen ist, nutzen Sie bitte die Telefonnummer des Teamzimmers: 0211/89 24763.

Öffnungszeiten des Sekretariats
Dienstag 7:30 - 15.15 Uhr
Mittwoch 7.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 7.30 - 13.00 Uhr
Freitag 7.30 - 13.00 Uhr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Regenbogenschule! Die Regenbogenschule ist eine dreizügige Gemeinschaftsgrundschule (GGS) in Düsseldorf-Friedrichstadt, die von über 320 Kindern besucht wird. Wir sind eine inklusive Schule, die sich zudem durch zwölf Ganztagsklassen und eine besondere architektonische Raumstruktur (Cluster) auszeichnet. Unsere Schule ist bunt wie der Regenbogen. Es lernen bei uns Kinder aus über 40 unterschiedliche Nationen gemeinsam. Auf unserer Homepage finden Sie viele wichtige Informationen rund um unsere Schule.

 

Logo Regenbogenschule