Unsere Schulsozialarbeiterinnen

Schulsozialarbeit Regenbogenschule (Diakonie Düsseldorf)

Kommen Sie gerne vorbei oder rufen Sie uns an! 

Katja Fremann 0162 - 7604538 (Mo-Do)

Stefanie Billen 0173 - 4798610 (Di-Fr)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Unsere Namen sind Katja Fremann und Stefanie Billen. Wir sind angestellt bei der Diakonie Düsseldorf, arbeiten aber vor Ort in der Regenbogenschule. Die Schulsozialarbeit stellt im Alltag der Schülerinnen und Schüler eine wichtige Verbindung zwischen der Schule, dem Elternhaus und dem sozialen Umfeld her. Sie ergänzt den Lern- und Lebensort Schule. Wir helfen Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung von Problemen und Krisen, die in der Schule, zu Hause oder mit Freunden entstehen können.
In unserer Rolle als Schulsozialarbeiterinnen betrachten wir die SchülerInnen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung, insbesondere im Kontext des Familiensystems. Deshalb ist uns eine Zusammenarbeit mit den Eltern als Experten ihres Kindes besonders wichtig.

Angebote für die Schüler*Innen:

  • Kindersprechstunde
  • Förderung sozialer Fähigkeiten
  • soziales Lernen in den Klassen
  • Streitschlichtung
  • Begleitung des Schülerparlaments
  • Mitgestaltung der Ferienprogramme
  • Begleitung des Übergangs Grundschule – weiterführende Schule

Angebote für Eltern:

  • Elternsprechstunde
  • Hilfe bei Erziehungsfragen
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen rund um Schule und Förderung des Kindes
  • Vermittlung von weiteren Hilfsangeboten außerhalb des Schulsystems wie Beratungsstellen, Psychologen und Therapeuten, Deutsch- und Integrationskursen, usw.

Zusammenarbeit mit dem Schulteam:

  • Beratung zu einzelnen SchülerInnen und zu sozialen Kontexten innerhalb der Klassen
  • Unterrichtshospitationen
  • Unterstützung in der Elternarbeit

 



 

Ausführlichere Informationen zu ausgewählten Projekten, die wir begleiten und durchführen

„Das kleine WIR in der Schule“

Für die Entwicklung einer guten Klassengemeinschaft gehen wir in die ersten Klassen und begeben uns gemeinsam mit den Kindern auf die Suche nach ihrem Klassen-WIR. Dabei lernen die Kinder wie sich der Umgang miteinander auf die Klassengemeinschaft auswirkt und was jeder einzelne dazu beitragen kann, diese zu fördern. Wir möchten unsere Schüler/innen dazu anregen ihre eigenen Gefühle und die Anderer wahrzunehmen.  Die Kinder lernen wie die Klassengemeinschaft wächst, wenn alle rücksichtsvoll und hilfsbereit miteinander umgehen.

WIR

 

„Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ 

„Die große Nein-Tonne“ und „Mein Körper gehört mir“ sind Theaterstücke der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück. Diese kommen alle zwei Jahre an die Regenbogenschule. Bei der „Nein-Tonne“ werden die Schüler*innen der ersten und zweiten Klasse dafür sensibilisiert, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu erkennen und zu äußern, insbesondere wenn es um Fremdbestimmung geht, die sich jenseits von sinnvollen Regeln bzw. darüber hinaus bewegt.

„Mein Körper gehört mir“ baut darauf auf und wird in der 3. bzw.  4. Klasse durchgeführt. In interaktiven Theaterszenen lernen die Schüler*innen, sich mit der Selbstbestimmung in Bezug auf ihren Körper auseinanderzusetzen, ihre Gefühle diesbezüglich zu reflektieren und Handlungsstrategien zu entwickeln. Sie erfahren, was sie bei körperlichen Übergriffen tun können, insbesondere wo und wie sie sich Hilfe holen können. 

 

„Jugend checkt Düsseldorf“ 

In Kooperation mit dem Jugendring Düsseldorf und der Servicestelle Partizipation des Jugendamtes nahmen die Kinder der Regenbogenschule 2021/2022 gemeinsam mit der Schulsozialarbeit Frau Fremann an dem Partizipations-Projekt „Jugend checkt Düsseldorf“ teil, bei dem Kinder und Jugendliche unter 27 Jahren ihren Stadtbezirk bewerten können. 

Zunächst wurden alle Schüler*innen mit Hilfe eines Fragebogens über Orte in ihrem Stadtteil befragt. Im nächsten Schritt konnten einige Kinder gemeinsam mit der SSA ihren Stadtteil aktiv erkunden. Es wurden Radwege angesehen, Kreuzungen und Ampeln bewertet und Spielplätze getestet. Die Kinder hatten viele Ideen zur Umgestaltung und Verbesserung, benannten aber auch vieles, was ihnen schon gefiel. 

Die Ideen und Kritiken wurden gesammelt und auf einem Plakat festgehalten. Mit diesem Plakat haben vier Kinder der 3. Klasse im September 2021 an der Präsentationsveranstaltung und im Juni 2022 an der Endauswertung von Jugend checkt Düsseldorf teilgenommen. Dort konnten die Kinder ihre Ideen den Politikern vorstellen und mit anderen Kindern diskutieren.

JugendchecktDsseldorf

 

Übergangsprojekt Klasse 4 „Stark für die weiterführende Schule“

In der vierten Klasse wird es besonders spannend. Die Kinder müssen sich mit dem anstehenden Schulwechsel auseinandersetzen. Wer geht auf welche Schule? Werde ich meine Freunde verlieren? Werde ich neue Freunde finden? Werde ich mit dem Lernstoff mithalten können? Das alles sind Fragen, die die Kinder vor allem zum Ende der vierten Klasse stark beschäftigen. Wir möchten unsere SchülerInnen darin unterstützen, stark und selbstbewusst in den neuen Lebensabschnitt zu wechseln. Mit jeder Klasse wird individuell besprochen, welche Themen aktuell sind, welche Sorgen und Wünsche die Kinder haben.

In der Vergangenheit wurden Themen wie „Freundschaft“, „Mobbing“, „respektvoller Umgang miteinander“ und „Umgang mit Geld“ besprochen.

bergangsprojekt Kl4