Wahl der Schüler-Sprecher*innen

| September 2023

Das Schüler*innen-Parlament 2023/2024 hat begonnen. Alle Klassensprecher*Innen treffen sich einmal monatlich mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Fremann im Parlament, um Wünsche und Sorgen der Klassen zu besprechen.

Letzte Woche hat die große Wahl mit Wahlscheinen, Wahlkabinen und Wahlurne stattgefunden. Für die Kinder immer eine spannende Aufgabe und besonders aufregend für die Kandidat*Innen, die sich zur Wahl zum / zur Schülersprecher*In aufstellen lassen haben. Diese haben zuvor mit Wahlplakaten und einem Video für sich geworben. Die Gewinner wurden jetzt verkündet:

Schülersprecher 2023 ist: Omar aus der 4b

Schülersprecherin 2023 ist: Nisa aus der 4b

Wir gratulieren Euch ganz herzlich!

wahl2.jpg

Walk to school day

| September 2023

Am 22.09.2023 fand der "Walk to school day" statt, an dem sich die Regenbogenschule beteiligt hat. Das Anliegen dieses Aktionstages ist es, dass möglichst viele Kinder zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad, dem Roller oder ÖPNV zur Schule kommen und NICHT mit dem „Eltern-Taxi“ gebracht werden.

Was sind „Eltern-Taxis“?

Immer mehr Eltern bringen morgens ihr Kind mit dem Auto zur Schule, zum einen, weil sie meinen, schneller zu sein, zum anderen, um ihr Kind vor Gefahren zu schützen. Dies hat dazu geführt, dass der Autoverkehr im Allgemeinen um Schulen enorm zugenommen hat und damit auch die Unsicherheit für die Schulkinder. Auch für die Kinder, die gefahren werden, birgt das gut gemeinte „Eltern-Taxi“ Nachteile: sie verpassen die Gelegenheit, morgens vor der Schule aktiv zu sein und ihre Selbstständigkeit zu trainieren.

Walk to school day an der Regenbogenschule

Am Freitag haben die Kinder aus den vierten Klassen fleißig gezählt und erfragt, auf welche Weise die Kinder in die Schule gekommen sind. Auf diese Weise wurde für das Thema sensibiliert. Über 270 Kinder sind zu Fuß oder mit dem Rad, Roller etc. zur Schule gekommen. Nur 22 Kinder wurden mit dem Auto gebracht.

wtsd2023_1.jpg

Qualitätsanalyse (QA) zu Besuch

| September 2023

In dieser Woche war ein Team der Qualitätsanalyse (QA) für drei Tage zu Besuch (vgl. auch den damaligen Elternbrief), um Interviews mit Kindern, Eltern und Lehrkräften zu führen, Dokumente zu sichten und den Unterricht zu besuchen. Am Donnerstag (08.09.) hat das Schulpersonal bereits eine Rückmeldung zu den Ergebnissen erhalten. So viel kann schon einmal gesagt werden: Wir können wirklich stolz auf unseren Standort und die pädagogische Arbeit sein, die hier tagtäglich für alle Kinder geleistet wird. Dies hat die QA deutlich bestätigt. Die Ergebnisse stimmen uns sehr freudig. Nun wird im Nachgang zu den Besuchstagen ein finaler Bericht durch das QA-Team verfasst. Bis das finale Ergebnis vorliegt, werden daher noch mehrere Wochen vergehen, so dass wir uns noch etwas gedulden müssen. Formal ist vorgesehen, dass die Ergebnisse der Qualitätsanalyse dann in der Schulkonferenz behandelt werden. Wir hoffen, dass zu diesem Termin (14.11.) alle Unterlagen durch die Bezirksregierung uns vorliegen werden. Es heißt also erst einmal abwarten...

gez. A. Barnieske (Rektor)

Einschulung 2023/2024

| August 2023

Wir begrüßen alle Erstklässler*innen, die gestern bei uns eingeschult wurden und wünschen ihnen eine schöne Zeit an der Regenbogenschule. Folgende erste Klassen gibt es an der Regenbogenschule in diesem Schuljahr:

Klasse 1a Delfin Rotes Cluster
Klasse 1b Eichhörnchen Oranges Cluster
Klasse 1c Schildkröte Grünes Cluster

Schulgemeinschaft trifft sich auf dem Schulhof (u.a. Übergabe der Spende des Sponsorenlaufs)

| Juni 2023

Heute (14.06.) hat sich die Schulgemeinschaft auf dem Schulhof getroffen. Zunächst wurden die Preise des Känguru-Wettbewerbs (Mathematik-Wettbewerb) durch Herrn Achilles übergeben. Im Anschluss hatten wir Besuch von der Kindertafel. Frau Fischer, die stellvertretend zu Besuch war, freute sich sehr - immerhin wurde ihr das finanzielle Ergebnis des Sponsorenlaufs durch unsere Schülerin Mila überreicht, die selbst hierfür einen "Regenbogenscheck" gebastelt hatte. 5700 Euro erhält die Kindertafel für ihre Arbeit. Das ist ein tolles Ergebnis. Wir hätten nie gedacht, dass sich so viele Spender finden würden und die Kinder so eine große Spendensumme erlaufen. Das ist einfach spitze! Im Nachgang knüpften alle Kinder noch einmal an unsere Projektwoche "Bewegung und Ernährung" an, indem sie gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Reimann einen Bewegungstanz bei strahlendem Sonnenschein gestalteten. Unserem Förderverein danken wir für die Unterstützung bei der Realisierung und Abwicklung des Sponsorenlaufs.

IMG_3560.jpg

IMG_3555.jpg

Mediennutzung im Grundschulalter - digitaler Elternabend

| Mai 2023

Am 31.05.2023 fand der digitale Elternabend „Mediennutzung im Grundschulalter“ in Kooperation mit der Initiative Eltern+Medien der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) statt. Dort konnten die Eltern ihre Fragen bezüglich der Mediennutzung stellen und bekamen hilfreiche Informationen und Tipps durch die Referentin. Wir hoffen, dass der digitale Elternabend für die Eltern, die teilgenommen haben, gewinnbringend war.

Eltern_u_Medien.jpg

Projektwoche hat begonnen

| Mai 2023

Unsere Projektwoche zum Thema "Bewegung und Ernährung" hat bei strahlendem Sonnenschein gestartet. In den kommenden drei Tagen werden die Kinder sich vielfältig bewegen und verschiedene Sachen zur Ernährung lernen (und auch manchmal dazu experimentieren). In der Sporthalle werden zudem verschiedene Bewegungslandschaften angeboten. Am Freitag findet dann unsere kleine Ausstellung statt (siehe Elternbrief).

IMG_5269.jpegIMG_5273.jpeg

Sportlich beim Sponsorenlauf im Florapark

| Mai 2023

Das Wetter meinte es gut mit der Regenbogenschule. Trocken konnten am 11. Mai alle Jahrgänge den Sponsorenlauf absolvieren. Mit großem Ehrgeiz sind alle Kinder der Schule 20 Minuten am Stück unterwegs gewesen und haben viele Runden gedreht! Die Helfer-Eltern, die mit Unterstützung des Fördervereins gewonnen wurden, haben die Strecke gesichert und die Kinder angefeuert. Ein wirklich gelungenes Ereignis!

Mehr Sicherheit an der Regenbogenschule für die Finger

| Mai 2023

In der Vergangenheit ist es hin und wieder vorgekommen, dass sich die Kinder in der 1. oder 2. Etage die Finger an den Türen zum Cluster geklemmt haben. Dies ist nun nicht mehr möglich. Die Schule hat sich beim Schulträger dafür eingesetzt, dass an den Türen nun jeweils ein Fingerklemmschutz installiert wird.

Singpausenkonzert 2023

| Mai 2023

Am Dienstag, den 02. Mai, hat die Schule das Singpausenkonzert besucht. Viele Schulen waren vor Ort. Es wurden gemeinsam jene Lieder gesungen, die unsere Musikpädagogin Frau Vich mit den Kindern der Regenbogenschule eingeübt hatte. Als Dankeschön gab es ein kleines Präsent dafür, dass die Kinder der Regenbogenschule wöchentlich vom musikalischen Angebot der Singpause profitieren können und das Konzert wieder so schön war. Die Kinder der Regenbogenschule waren übrigens gut zu erkennen - trugen sie doch wieder alle die bunten T-Shirts unserer Schule. Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Der Termin steht schon fest: 7. Mai 2024.

Streitschlichter

| März 2023

Unsere Schule hat jetzt StreitschlichterInnen!

SchülerInnen der 4. Klassen haben erfolgreich ihre Streitschlichterausbildung abgeschlossen und freuen sich jetzt auf ihren Einsatz in der 1. Hofpause.

In der Ausbildung haben die Kinder gelernt, wie Konflikte ohne Gewalt und fair gelöst werden können. Grundlage dafür war das Stufenmodell der Mediation.

Durch farbige Westen werden die StreitschlicherInnen zukünftig für alle SchülerInnen in der Pause gut zu erkennen sein und sie bei der Klärung von Konflikten unterstützen.

Das Bewerbungsverfahren für die nächste Streitschlichterausbildung hat aktuell begonnen. SchülerInnen der derzeitigen dritten Klassen können sich freiwillig bewerben, um dann im nächsten Schuljahr auch als StreitschlichterInnen zum Einsatz zu kommen.

Streitschlichter_Bild.jpg

Workshop zu Kinderrechten

| März 2023

In den 3. Klassen war im Februar und März die AWO mit ihren Workshops zum Thema "Kinderrechte" zu Besuch. An jeweils zwei Tagen lernten die Kinder mit Unterstützung der Handpuppe „Till Eulenspiegel“ die wichtigsten Kinderrechte kennen. Außerdem erfuhren sie, dass sie sich Hilfe holen können, wenn ihre Rechte nicht eingehalten werden.

Kinderrechte_Plakate.jpg

Bildschirmfoto_2023-04-05_um_20.16.20.png

„Mein Körper gehört mir!"

| März 2023

Im März haben die 3. Und 4. Klassen am Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ teilgenommen. Dabei handelt es sich um ein interaktives Theaterprogramm der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück, das Kindern der 3. und 4. Klassen das Thema sexueller Missbrauch kindgerecht nahebringt. Die dargestellten Szenen sind überwiegend alltäglich und damit für die Kinder gut nachvollziehbar.

Trotz der ernsthaften Inhalte wird viel gelacht, gesungen und über die von den beiden Darstellern gespielten Szenen diskutiert. Den Kindern wird erklärt, was sexueller Missbrauch ist. Sie werden aufgefordert ihren Gefühlen zu trauen und sie erfahren, dass jeder das Recht hat, „Nein!“ zu sagen, wenn eine Berührung unangenehm ist, oder wenn ein anderer meine persönlichen Grenzen überschreitet. Sie erleben, wie wichtig ihre eigenen Gefühle und Wahrnehmungen sind und erfahren, wo sie Hilfe bekommen können, wenn sie welche brauchen.

Bildschirmfoto_2023-03-29_um_11.31.56.png

Bewegungsfördernde Schule: Sport-Check für Jahrgang 2

| März 2023

Heute waren die zweiten Klassen besonders sportlich. Im Rahmen des Sport-Checks haben sie ihre Fitness unter Beweis gestellt. Jede Klasse hat eine Doppelstunde lang den Sport-Check absolviert. Die Kinder mussten ganz unterschiedliche Übungen absolvieren: 10 Meter-Sprint, Standweitsprung, Hindernislauf, Sit-ups, 6 Min. Dauerlauf... Der Sport-Check hat allen Kindern wieder viel Freude bereitet.

Hinterer Spielbereich wieder nutzbar

| März 2023

Nachdem lange Zeit der hintere Spielbereich nicht genutzt werden konnte, ist nun das Füllmaterial durch die Firma endlich geliefert worden. Jetzt kann der ganze Schulhof wieder zum Spielen genutzt werden.

IMG_5086.jpeg

IMG_5087.jpeg

IMG_5085.jpeg

„Fair bleiben“ –Präventionsangebot zur Stärkung des Klassenklimas in den 4. Klassen

| März 2023

Anfang Februar fand in den 4. Klassen das Klassentraining „Fair bleiben“ statt. Dafür kam eine Mitarbeiterin der Wellnitz Konfliktkommunikation an zwei Tagen für 90 Minuten in die Klasse. In dem interaktiven Trainingsprogramm haben die Kinder gelernt, wie sie deeskalierend in Konfliktsituationen reagieren können. In Rollenspielen und Übungen konnten sie ihr Gelerntes direkt ausprobieren. Zudem ging es um den Klassenzusammenhalt und Themen zur Prävention von Gewalt und Mobbing in der Klasse.

Poster.jpg

Neue kleine Bühne an der Regenbogenschule

| Februar 2023

Hurra, unsere Bühne ist endlich da! Lange hat es gedauert, nun konnte der Prozess in diesem Schuljahr beendet werden. Im Bewegungsraum steht nun eine mobile Bühne, die der Regenbogenschule zur Verfügung steht. Vielen Dank an den Förderverein, der sich darum bemüht hat, externe Mittel für die Refinanzierung zu erlangen.

IMG_5051.JPG

Weihnachtsfeier an der Regenbogenschule

| Dezember 2022

Oh Tannnenbaum, oh Tannenbaum...

Auch in diesem Jahr erfreuen sich alle, ob groß, ob klein, an dem schönen Tannenbaum auf unserem Schulhof. Der Baum wurde fleißig besungen - sozusagen als Generalprobe für die Weihnachtsfeier mit den Kindern am Dienstag, den 22.12.22. An diesem Tag haben alle Regenbogen-Kinder (und auch die Erwachsenen) gemeinsam schöne und stimmungsvolle Weihnachtlieder zum Besten gegeben. Auch ein wundervolles Theaterstück wurde von Kindern mit Frau Öztürk aufgeführt. Vorher und nachher wurde in den Klassen gemeinsam ein großes Frühstück gemacht. Das Team der Regenbogenschule wünscht allen Kindern und deren Familien eine gesunde, friedliche und fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
 
20221129 144507 20221222 103154

Besuch des Schauspielhauses

| Dezember 2022

Am Dienstag, den 20.12.2022, hat die gesamte Schulgemeinschaft das Düsseldorfer Schulspielhaus besucht und sich das Kinder- und Familienstück "Robin Hood" angeschaut. Robin Hood, Little John und Marian haben sich in die wildesten Abenteuer gestürzt. Es war ein großes Vergnügen!

Adventsbasteln

| Dezember 2022

Am Freitag fand an der Regenbogenschule wieder zwischen 16.00 und 17.30 Uhr ein Adventsbasteln statt. Das Personal der Schule hatte verschiedene Bastelangebote vorbereitet; die Kinder und deren Eltern waren eingeladen, gemeinsam zu basteln. An der Schule war ordentlich was los. Zu weihnachtlicher Musik wurde in zwei Clustern gebastelt. Im Foyer fand - organisiert durch den Förderverein - ein Adventsbasar statt. Und in der Mensa wurde natürlich auch etwas für das leibliche Wohl geboten. Es war wirklich ein sehr schöner Nachmittag/Abend! Die Kinder haben vielfältige Dinge gebastelt, die Entweder an die Liebsten verschenkt werden können oder den Tannenbaum bald schmücken werden. Vielen Dank an alle, die so fleißig geholfen haben!

13.png

18.png

 55.png

67.png

Neue Lernmaterialien

| November 2022

Aufgrund eines finanziellen "Extra-Topfs" konnten wir jüngst in großem vierstelligen Umfang weitere Fördermaterilien für die Regenbogenschule anschaffen, u.a. zur Sprachförderung, zur Entwicklung grundlegeneder mathematischer Fertigkeiten und zur emotionalen und sozialen Entwicklung.

Vorlesetag

| November 2022

Heute fand der Vorlesetag statt, der seit 2004 auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November realisiert wird. Der Tag möchte auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam machen. Auch die Regenbogenschule hat sich am Vorlesetag beteiligt. In Kleingruppen wurde den Kindern heute von den Erwachsenen spannende Geschichten zum diesjährigen Motto "Gemeinsam einzigartig" vorgelesen. Erfreulicherweise konnnte es zudem möglich gemacht werden, dass den Kindern, die in der letzten Zeit aus der Ukraine zu uns gekommen sind, auf ukrainisch vorgelesen werden konnte. Wir hoffen, durch diese Aktion alle Kinder weiter zum Lesen zu animieren.

Sankt Martin an der Regenbogenschule

| November 2022

In diesem Jahr haben wir wieder gemeinsam Sankt Martin gefeiert. Die Laternen leuchteten in vielfältigen Farben. Auf dem Schulhof wurden gemeinsam Lieder gesungen - mit großartiger Unterstützung der Marching Band der Realschule Florastraße! Die Religionskinder der dritten Klassen und weitere Kinder haben ein Martinsspiel aufgeführt. Im Nachgang standen alle noch bei Glühwein, Kakao und Weckmann gemütlich beisammen. Dank gilt allen Helfter-Eltern und dem Förderverein für die tolle Unterstützung des Festes!

20221110_172921.jpg

20221110_172318.jpg

Sankt Martin: Teilnahme an der Laternenausstellung im Forum der Bilker Kirche

| November 2022

Die Kinder basteln fleißig Laternen. In diesem Jahr nimmt die Regenbogenschule wieder an der Laternenausstellung der Martins Freunde Bilk e.V. teil. Pro Klasse werden drei Laternen im Forum der Bilker Kirche ausgestellt sein. Die Laternen der Regenbogenschule und andere Laternen können am 05.11. (11.00 bis 18.00 Uhr) und am 06.11. (12.00 bis 18.00 Uhr) besichtigt werden. Laut Verein gibt es in diesem Jahr aufgrund von Corona keine Einzelbewertung und Verlosung. Jede Einrichtung, die teilnimmt, erhält aber als Dankeschön für´s Mitmachen zum Verteilen an die Kinder und zum Nutzen Spiele, Bücher und Äpfel. Wir freuen uns, dass diese Aktion wieder stattfinden kann.

laterne.jpg

Film-Team zu Besuch

| Oktober 2022

Am Donnerstag, den 20.10.2022, war ein Film-Team bei uns zu Besuch, das auch schon für das ZDF und andere große Fernsehsender gearbeitet hat. Mit einzelnen Kindern und Erwachsenen wurden über den Tag hinweg Interviews geführt. Bei den Kindern geschah dies natürlich in vorheriger Abstimmung mit den Eltern. 

Doch wie kam es eigentlich dazu? Die Diakonie als Träger unserer OGS beleuchtet im Rahmen eines Films die Arbeit in Ganztagsklassen näher, damit auch Außenstehende eine Idee von diesem pädagogischen Ansatz bekommen können. Die Regenbogenschule wurde in Abstimmung mit den Verantwortlichen als Ort ausgewählt. 

Für alle Teilnehmenden war der Tag besonders spannend. Manche Frage kam auf: Soll ich direkt in die Kamera schauen, wenn ich auf eine Frage antworte? Wie muss das Licht gestellt werden, damit alles gut ausgeleuchtet ist? Sitze ich auch gerade? Habe ich Sätze gesagt, die für eine andere Person verständlich sind?

Bis ein fertiges Produkt entstanden sein wird, vergeht natürlich noch eine Weile. Wir sind aber schon jetzt gespannt auf das Ergebnis.

[Anmerkung vom 20.12.2022: Der Film ist nun fertiggestellt. Er kann unter "Schule" - "Was ist eine Ganztagsklasse?" angeschaut werden.]

Neue Musikinstrumente

| Oktober 2022

Dank der Unterstützung des Fördervereins konnten wir unseren Musikraum kürzlich ordentlich bestücken. Für ca. 4000 Euro wurden neue Instrumente angeschafft. Ein Stage Piano von Roland und diverse Orff-Instrumente wie Xylophone, Rasseln, Bongos und so fort sind nun an der Schule vorrätig. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch einen extern gestellten Antrag, der positiv bewilligt wurde. Ein tolle Sache für Kinder und Erwachsene!